Landvolk Niedersachsen Kreisbauernverband Land Hadeln e.V.

LandvolkApp   

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über den Verband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
  • Termine
  • Leistungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Echt grün – Eure Landwirte
    • LEADER
  • Transparenz schaffen

Diese Website verwendet Cookies zur Verwaltung von Authentifizierung, Navigation und weiteren Funktionen. Durch Verwenden dieser Website stimmen Sie der Speicherung dieser Cookies auf Ihrem Gerät zu.

Datenschutzrichtlinie anzeigen

Sie haben der Speicherung von Cookies widersprochen. Diese Entscheidung können Sie jederzeit ändern.

Sie haben der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zugestimmt. Diese Entscheidung können Sie jederzeit ändern.

Verschärfung Pflanzenschutzanwendungsverordnung

Verschärfung Pflanzenschutzanwendungsverordnung

In unserem Sonderrundschreiben vom 26.08.2022 haben wir Sie auf die von der EU geplante Verschärfung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung hingewiesen. Mit diesen Änderungen möchte die EU den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch reduzieren. In der Ausgabe der Land und Forst vom 25.08.2022 gab es dazu ebenfalls einen ausführlichen Artikel, in dem beschrieben wird, welche Maßnahmen konkret vorgesehen sind.

Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln soll in sämtlichen Schutzgebieten komplett verboten werden. Das sind bei uns Vogelschutzgebiete, Naturschutzgebiete und FFH-Gebiete, aber auch Wasserschutzgebiete und sogar Landschaftsschutzgebiete. Der Landesverband geht davon aus, dass auch im Sondergebiet Altes Land der Einsatz von PSM nicht mehr erlaubt wäre. Das würde auch für ökologisch wirtschaftende Betriebe gelten.

Aufgrund der hohen Brisanz möchten wir noch einmal dringend an Sie appellieren, eine eigene Stellungnahme dazu einzureichen.

Es ist wichtig, dass auch viele Stellungnahmen von Seiten der Landwirtschaft dazu eingereicht werden. Es darf nicht passieren, dass in erster Linie Stellungnahmen von Naturschutzverbänden eingereicht werden.

Sie haben noch bis zum 19.09.2022 Zeit, um Ihre Stellungnahme einzureichen.

 

Im Folgenden haben wir einen Leitfaden hinterlegt, der Ihnen dabei hilft, Ihre eigene Stellungnahme (Konsultation) bei der EU einzureichen. Außerdem haben wir dort eine Karte mit den betroffenen Feldblöcken hinterlegt.

Sprechen Sie auch Politiker auf Wahlkampfveranstaltungen auf dieses Thema an.

Karte mit den Schutzgebieten:

Bild1

pdfLeitfaden zur Teilnahme an der Konsultation zur EU-Pflanzenschutz-Verordnung

 

Wiesenvogelschutz in Niedersachsen – Interessante Tagung in Osnabrück

Niedersachsen ist für Wiesenvögel so bedeutend wie kein zweites Bundesland in Deutschland. Die Artenpalette reicht von Uferschnepfe, Brachvogel, Kiebitz und Rotschenkel bis zum Wachtelkönig. Teils hohe Anteile des gesamtdeutschen Brutbestandes dieser Arten brüten in Niedersachsen.

Weiterlesen ...

Fachtagung Zukunft Moor in Bremen

Am Dienstag, dem 12.07.2022 waren Heino Klintworth, Gerriet Gerdts und Welf Quassowsky auf der Fach-tagung „Zukunft Moor“ in Bremen. Die Tagung wurde vom Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband und dem Bremer Landwirtschaftsverband organisiert. Da die Bundesregierung in den nächsten Jahren umfangreiche Klimaschutzmaßnahmen auf Moorböden plant, sollen auf dieser Tagung verschiedene Fragen behandelt werden. So ging es unter anderem um die Fragen, wie Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Moorregionen gemeinsam mit Bevölkerung, Eigentümern und Bewirtschaftern gestaltet und umgesetzt werden können oder wie wir es schaffen, dass Klimaschutz in Moorgebieten als gesamtgesellschaftliche nationale Aufgabe begriffen wird und ein echtes Angebot für die Betroffenen zu erarbeiten.
Das Landvolk Niedersachsen hat hierzu Positionspapier erarbeitet, welches wir einen kooperativen und verträglichen Moorschutz fordert.

pdfPositionspapier-Moorschutz.pdf

Wahlen zur Vertreterversammlung der SVLFG

 Sozialwahlen

Am 31.05.2023 stehen die Wahlen zur Vertreterversammlung der SVLFG statt. Dazu werden Kandidaten gesucht. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

 

Öffnungszeiten

Bürozeiten:

Montag bis Donnerstag:
8.00 Uhr - 12.30 Uhr und
13.30 Uhr - 16.00 Uhr (12.30 Uhr - 13.30 Uhr Mittagspause)

Freitag:
8.00 Uhr - 12.30 Uhr

 

 

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

pdfMitgliedsantrag

 

pdfFlyer Landvolk

 

pdfSatzung

 

pdfBeitrags-u. Auslagenordnung

 

pdfFlyer-Hilfesangebote für ldw. Familien ML Nds Dez. 2020

 

pdfFlyer Landwirtschaft Hadeln

 

pdfIN_Gastbetriebsflyer


 



 

  • >> Partner

Landvolk Agrarpolitik

  • Aktuelle Wolfszahlen an die EU melden – DBV und DJV fordern Bundesumweltministerium auf, die Blockadehaltung aufzugeben
  • 75 Jahre Deutscher Bauernverband – DBV hat Agrarpolitik im Sinne der Bauernfamilien mitgestaltet
  • Agrarhaushalt zukunftsorientiert ausrichten – Anliegen des DBV zur Herbst-Agrarministerkonferenz 2023
  • DBV-Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung – Politik muss zügig passende politische Rahmenbedingungen setzen

Landvolk Pressedienst

  • Weltweiter Weizen-Verbrauch steigt, Produktion sinkt
  • „Bauernkind“ & Co lieben das Landleben
  • „Fachkräfte sichern“ im ländlichen Raum

Agrarwetter

 externer Link

Wir betreiben Projekte,
die gefördert werden von:

Logo Transparenz Pfade 

EU Logo

Label Fondbezogene Variante ELER sRGB

LEADER

Ministerium Nds 234 rahmen 13 

 PFEIL


  • Datenschutz/Impressum
  • Login

nach oben scrollen

© 2023 Landvolk Niedersachsen Kreisbauernverband Land Hadeln e.V.