Mit dem Frühling kehrt das Leben auf die Wiesen zurück – und vielerorts im Landkreis Cuxhaven heißt es nun wieder: Die Tiere dürfen auf die Weide! Der Weideaustrieb ist für viele landwirtschaftliche Betriebe ein fester und freudiger Tag im Jahr, wenn sie sehen mit welchen Freudensprüngen die Tiere die Weide begrüßen und ins frische Gras beißen.
Die Weidehaltung ist eine Bereicherung für Mensch, Tier und Natur. Sie prägt ein idyllisches Landschaftsbild, bietet viel Bewegung für die Tiere und leistet einen wichtigen Beitrag zur biologischen Vielfalt. Durch das Beweiden von Wiesen und Landschaftsflächen bleiben wertvolle Lebensräume für viele heimische Pflanzen und Tiere erhalten und tragen zur biologischen Vielfalt von Insekten, Vögeln und Wildkräutern bei. Vor allem der Kuhfladen spielt hier eine wichtige Rolle. Denn in einem einzigen Fladen können sich bis zu 100 verschiedene Insektenarten tummeln – darunter Mistkäfer, Dungfliegen, Schwebfliegen, Mücken, Laufkäfer und deren Larven. Diese wiederum bilden eine wichtige Nahrungsgrundlage für Vögel und andere Tiere. Weidehaltung schafft so nicht nur schöne Bilder, sondern auch wichtige Grundlagen für ein funktionierendes Ökosystem.
Nicht überall möglich – aber überall geschätzt
Gleichzeitig ist uns bewusst: Nicht alle Betriebe können ihre Tiere auf die Weide bringen. Gründe dafür gibt es viele – sei es der Mangel an geeigneten Flächen in Hofnähe oder infrastrukturelle Hürden. Gerade in hochspezialisierten oder größeren Betrieben ist der organisatorische und arbeitswirtschaftliche Aufwand mitunter kaum leistbar.
Umso mehr freuen wir uns darüber, dass trotz dieser Herausforderungen viele Landwirtinnen und Landwirte den zusätzlichen Mehraufwand auf sich nehmen, um ihre Tiere auf die Weide zu bringen. Das verdient Anerkennung und Unterstützung – denn Weidehaltung ist oft mit viel persönlichem Engagement verbunden.
So schön der Weideaustrieb auch ist, begleitet viele Betriebe dennoch eine gewisse Sorge: Die Rückkehr des Wolfes in unsere Region macht die Weidehaltung nicht einfacher. Unsere Landwirte hoffen, dass ihre Tiere auch in dieser Saison unversehrt bleiben – ein Wunsch, den sicherlich alle teilen.
Ein Zeichen für lebendige Landwirtschaft
Der Kreisbauernverband Land Hadeln e.V. freut sich gemeinsam mit allen Betrieben über den Beginn der Weidesaison. Wer in den nächsten Tagen aufmerksam durch unsere Region fährt, wird sie entdecken: glückliche Tiere auf grünen Wiesen, eine Landschaft in Bewegung – und die sichtbare Verbindung von Landwirtschaft und Natur